Berthold Krome EDV-Beratung · Software
Berthold Krome EDV-Beratung · Software • Weidenkamp 52 • 25436 Uetersen
  • Start
  • Profil
    • Zur Person
    • Positionen
    • Stärken
    • Erfahrung
    • Projekte
    • Details
    • Referenzen
  • Tools
    • Downloads
    • Profil - Druckansicht
    • nur Projekte - Druckansicht
  • Impressum
  • Kontakt
  • intern
    • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Profil
  4. Details

Ausbildung, Werdegang, Seminare

  

Ausbildung und Werdegang

1985 bis heute Inhaber der 'Berthold Krome EDV-Beratung · Software', selbständiger IT und Organisations-Berater, Projektleiter
2005 bis 2007 IT-Koordinator einer Spezialbank für das KFZ-Gewerbe (Festanstellung)
1985 Gründung 'Berthold Krome EDV-Beratung · Software' als e.K.
Beginn der selbständigen Tätigkeit als EDV-Berater und Softwareentwickler
1984 bis 1985 Abteilungsleiter Softwareentwicklung, Hamburger PC-Systemhaus (Festanstellung)
1979 bis 1983 Studium der techn. Informatik, FHS Hamburg
1978 Elektronikpässe II und III (Heinz-Piest-Institut)
1974 bis 1979 Fachausbilder während der BW, u.a. für Radartechnik
1974 Fachhochschulreife Elektrotechnik, Fachrichtung Fernmeldetechnik

  

Seminare und Kurse

2017 IT Forensic Windows Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052315
2017 IT Forensic Mobil Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052314
2017 IT-Sachverständiger für Systeme & Anwendungen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052051
2007 OOGPM - Das Analytiker-Seminar: UML-basierte objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung, OOSE Hamburg
2002 HP ServiceDesk 4 Service Prozesse; ITIL-Grundlagen
2002 ITIL Foundation Seminar (Exin Foundation Certificate) (Jul. 2002)
2002 ITIL Service Manager - Service Support  (Aug. 2002)
2002 ITIL Service Manager - Service Delivery (Sept. 2002)
2000 SAP Intensivkursus Logistik-Leitfaden; BOG, Osnabrück
1992 Banyan Vines, combined Vines administration; Wang
1987 Novell Netware Grundlagen und Administration; Bernecker&Partner, München

  

Themen Inhouse-, Kurzseminare und Selbststudium (Auswahl)

  agile Methoden der Softwareentwicklung wie Scrum und Kanban
  BPMN 2.0
  UML Diagramme zur Modellierung objektorientierter Geschäftsprozesse
  Bankfachliches Wissen, MaRisk, OPRisk, §§ 13, 14 KWG, Geldwäsche, BCP
  Basel II / III
  TQM / ISO 9000

  

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2017

Fremdsprachen

deutsch Muttersprache 
english  gut

 

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017

Softwareentwicklung

MS Basic: VBA, Visual Basic, Quick-Basic mehrere Projekte
MS Access / VBA: Office Pro 2010, 2.0, 97 kleine und größere Projekte
MS-C, Quick-C kleine und größere Projekte, Qualität durch Gutachten bestätigt
MicroFocus Cobol Workbench intensive Erfahrung, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen
MicroFocus Professional Cobol intensive Erfahrung, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen
MicroFocus High Performance Cobol intensive Erfahrung, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen
dBase III
Clipper 5.0 / 5.2
intensive Erfahrung, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen
HP Business-Basic (HP9845) intensive Erfahrung, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher Anwendungen
ICL Macro Assembler 
DMF II (ICL System Ten), DMF III (ICL S25)
intensive Kenntnisse, mehrjährige Entwicklung betriebswirtschaftlicher und technischer Anwendungen
RPGII (IBM /34, ICL) Kenntnisse aus diversen Aufgabenstellungen

MS Basic: VBA, Visual Basic, Quick-Basic
Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017

Datenbanken

 

Access MS-Office bis 2010
einige Anwendungsentwicklungen
BTrieve Kleinere Anwendungen
DataEase Kleinere Anwendungen
dBase Diverse xBase Derivate
mehrere teils umfangreiche Entwicklungsprojekte
F&A DOS bis Version 5, kleines Projekt, Aufbau Kunden Stammdatenverwaltung
Filemaker Version 4, kleine Projekte
MySQL Gute Kenntnisse aus diversen Projekten, Administration eigener Datenbanken
ODBC diverse Office-Verwendungen
PostgreSQL Analysen, DB-Design
Progress bis Version 7.x
Grundkenntnisse aus kleinen Anwendungsentwicklungen
SQL allgemein
gute Kenntnisse aus diversen Projekten, Analysen, DB-Design; z.B. mit phpMyAdmin, SQuirreL, pgAdmin, dBeaver

 

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2023

Betriebssysteme

 

3Com 3+share Netzwerkbetriebssystem aus der Anfangszeit der PC-Netzwerke
Installation und Betreuung mehrerer Installationen
Banyon Vines Netzwerkbetriebssystem für große Netzwerke
Intensiv-Seminar
CP/M  ... nur der Vollständigkeit halber
IBM /36, /38 Grundkenntnisse, Systemconsole, JCL
IBM-DOS / MS-DOS / Novell-DOS alle Versionen (V2.xx bis V7.xx)
ICL DMF II / III, LIOCS Mehrjährige Entwicklung betriebsw. Anwendungen
Mach Grundkenntnisse durch Studium
Novell Netware Netzwerkbetriebssystem für kleine bis sehr große PC-Netzwerke
Netware ELSII bis Netware 5.x. 
Installation und Administration mehrerer mittlerer Netze
OS/2 Grundkenntnisse Server Administration
PC-MOS/386 Multiuser PC-Betriebssystem auf DOS-Basis
wenige kleine Installationen
RTXDOS Echtzeitbetriebssysteme
stabile Kenntnisse durch Softwareentwicklung einer Realtime Prozesssteuerung für die chemische Industrie
Siemens Amboss Datenbank-Betriebssystem Mittlere Datentechnik
Cobol Entwicklungsprojekt
Unix / Linux ab OpenSuse V8 bis aktuell (Leap)
Kenntnisse Installation und Administration eigene Systeme
Windows Client: intensive Kentnisse Adminsitration
Server: Basiskentnisse Administration
Versionen: ab WIN 2.x bis Windows 10

 

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017

Hardware

Desktop Systeme HP 9845B/C, PC-Systeme
DOS / Windows

PC-Clients
PC-Server
Server Cluster

Host

DEC PDP, PDP10 oder 11 während Studium
IBM Host Systeme, Grundkenntnisse

Kommunikation

HP-IB
Modem

Mittlere Datentechnik

IBM /38, /36, Grundkentnisse
ICL, System ten und S25, intensiv

Peripherie

Datenerfassungsterminals
Drucker, Laser, Nadel, Tinte, Zeilen, MFP, Thermo
Plotter, HP-GL
Scanner

Prozesssteuerung

Digitale Signalprozessoren
Echtzeitsysteme
Prozessrechner
Sensoren, Messwertgeber, Prozesssteuerung
Siemens-SPS, STEP x
Steuererungs- und Regelsysteme, solide Grundkentnisse

sonstiges

Soundkarten
Twain

Speichersysteme

Iomega
NAS
RAID-Systeme
SAN
SCSI
Streamer

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017

Datenkommunikation

 

aktive Komponenten

Router
Switch
WLAN Accesspoint

Datenübertragung

BTX-Client Netzwerk-Lösungen
Fax / Fax Server-Lösungen
Fernwartung / Fernsteuerung
ISDN
Message Queuing
parallele Schnittstelle
PC Teletex-Emulation
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
RS232, serielle Schnittstelle

Netzwerk Betriebssysteme

Banyan Vines
IBM LAN Server
LAN, LAN Manager
OS/2 Netzwerk

Netzwerk Standards

Internet, Intranet, Extranet
ISO/OSI
NetBeui
NetBios
Novell IPX/SPX
TCP/IP V4, V6

Netzwerk Technologien

Arcnet
Ethernet
FDDI
Token Ring

sonstiges

Asynchron
Windows Netzwerke
Winsock

 

Details
Geschrieben von: b. krome
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017

... in dieser Kategorie

  • Ausbildung, Werdegang, Seminare
  • Fremdsprachen
  • Softwareentwicklung
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme
  • Hardware
  • Datenkommunikation

neue Beiträge

  • 2024-03 - 2024-10: Anforderungsanalyse, fachliches und technisches Design im agilen Team
  • 2021-02 - 2024-03: Anforderungsanalyse, fachliches und technisches Design im agilen Team
  • Home Office
  • 2018-06 - 2019-12: Anforderungsmanager öffentliche Verwaltung
  • 2017-10 - 2018-04: Produktmanager
  • IT-Sachverständiger für Systeme & Anwendungen
  • IT Forensik Experte
  • Fremdsprachen
  • Betriebswirtschaftliche Anwendungen
  • Branchen (alphabetisch)
Copyright © 2025 Berthold Krome EDV-Beratung · Software. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.